Kinderfasching beim VfL Wanfried
VfL Helau! Wanfried Helau!
In der wunderschön geschmückten Erich-Schröder-Halle feierten mit viel Spaß und Freude Cowboys, Hexen, Prinzessinnen, Feuerwehrleute, Pipi Langstrumpf, Stormtrooper, Darth Vader, Vampire und viele andere toll kostümierte Kinder den Kinderfasching des VfL Wanfried.
Auch in diesem Jahr war die vereinseigene Turnhalle wieder voll besetzt. Alle großen und kleinen Gäste wurden von Lilly Wehr und Luisa Held begrüßt und willkommen geheißen, die auch durch das vielfältige Programm führten. Für die Stimmungsmusik sorgte Benjamin Kleinpeter.
Höhepunkte waren die Auftritte der „Sunflowers“ und der „Wild Cats“ unter Leitung von Anke Bocker. Beide Gruppen boten gekonnt ihre Tänze und zeigten mit viel Engagement, was sie tänzerisch alles gelernt hatten.
Keinen der kleinen Gäste hielt es auf den Plätzen, als sie selbst in Aktion treten konnten; beim Fliegerlied, Stopp-Tanz, Luftballontanz, Okidoki, Limbotanz und Laurentia wurde voller Freude mitgetanzt. Und damit die Kinder sich im Fangen üben konnten, regnete es sehr oft Kamelle.
An dem köstlichen Kuchenbuffet, den lecker belegten Brötchen und den Getränken konnten sich die kleinen und großen Gäste laben und erfrischen. Ein herzliches Dankeschön geht an Diana Franke, Uschi Krepinsky, Esther ZeymerKrämer und Margit Gebhard, die die Vorbereitungen getroffen haben, damit dieser tolle VfL-Kinderfasching stattfinden konnte.
Ein herzliches Dankeschön geht ebenso an die zahlreichen Sportlerinnen und Sportler der Abteilungen Seniorensport, Jazztanz, Hosin-Sul, Gymnastik und Tischtennis, die in der Halle die Auf- und Abbauarbeiten übernommen und sie geschmückt haben; den Helferinnen Diana Franke, Esther Zeymer-Krämer und Margit Gebhard, die mit den Kindern tanzten und Spiele aufführten, an Benjamin Franke und Matthias Philipp, die Getränke verkauft und Zuckerwatte an die Kinder verteilt haben, an Heike Wagner, Rosi Franke, Moni Arnold, Rita Paas, Petra Ludwig, Diana Deubel, Anja Eisenhuth und Karin Dietrich von der Gymnastikgruppe, die wieder den Kaffee- und Kuchenverkauf übernommen haben.
Ebenso bedanken wir uns bei Ingo Nölke und Birgit Geiser vom Deutschen Roten Kreuz und bei Monika Rexrodt und Sandra Wehr, die für die Kasse zuständig waren. Unermüdlich half Werner Benning, ganz lieben Dank! Und ein großes Dankeschön geht an alle, die ganz viel Kuchen gebacken und Wurst- und Käsebrötchen zur Verfügung gestellt haben; die reich gedeckte Tafel ließ keine Wünsche offen.
Mit einer Polonaise ging ein närrischer Samstagnachmittag wie im Fluge vorbei.